"Welche Unterlagen sollte ich für eine optimal verlaufende Diabetes-Sprechstunde mitbringen?“
Für eine optimale und minimal zeitaufwendige Vorstellung bringen Sie bitte folgende Unterlagen und Informationen zu jeder diabetologischen Sprechstunde mit:
- Einen Plan der aktuellen Dauermedikation
- Angaben zur Diabetesdauer: Wann wurde die Erkrankung festgestellt
- Das Jahr der letzten Diabetes-Schulung (falls durchgeführt)
- Aktuelle Laborwerte des Hausarztes (bei Überweisungspatienten) einschließlich des Blutzuckerlangzeitwertes (HbA1C), der Blutfette (Cholesterin, LDL, HDL, Triglyceride), aktueller Nierenwert (Kreatinin) sowie die Bestimmung der Urin-Eiweißausscheidung (Albumin im Urin aus einem Spontanurin).
- Den letzten Netzhaut-Untersuchungsbefund des Augenarztes (falls vorhanden).
- Falls Sie am DMP-Programm teilnehmen: Einen Ausdruck der letzten Dokumentation des Hausarztes.
- Ein aktuell dokumentiertes Blutzucker-Tagesprofil, wenige Tage vor der Sprechstunde angefertigt - mit der Bestimmung folgender Blutzuckerwerte (insgesamt 8 Messungen):
- Tag 1: Blutzuckerwert beim Zubettgehen
- Tag 2: Nüchtern nach dem Aufstehen; 1-2 Stunden nach dem Frühstück; vor dem Mittagessen, 1-2 Stunden nach dem Mittagessen; vor dem Abendessen, vor dem Zubettgehen
- Tag 3: Nüchtern